![]() |
Programm zum Webinar am 30.06.2022 Strategien und Roadmaps zur Dekarbonisierung der Fernwärme |
Das Institut AEE INTEC in Kooperation mit der Energie Graz und dem Umweltamt der Stadt Graz freut sich im Rahmen des Forschungsprojektes
RES-DHC zum Webinar einladen zu dürfen.
Wärme- und Kältenetze werden einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten. Das ehrgeizige Ziel der EU, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren, kann durch eine Verbesserung der Energieeffizienz und durch konsequentes und nachhaltiges Ersetzen der heute genutzten fossilen Energiequellen erreicht werden.
Zur Entwicklung von zukunftssicheren Lösungen ist es notwendig, alle lokalen Ressourcen zu erschließen um einen bestmöglichen Fahrplan zur Dekarbonisierung der Wärme- und Kältenetze zu entwickeln.
Eine Anmeldung ist für die Übermittlung des Webinar Teilnahmelinks (WebEx) erforderlich.
Den Link zur Teilnahme bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Das Programm können Sie hier auch herunterladen.
Das Webinar findet in deutscher Sprache statt und die Teilnahme ist kostenlos. Link zur ANMELDUNG
Impulsgeber zum Thema:
Impulsgeber | Impulsgeber | Impulsgeber | Impulsgeber |
Matthias Sandrock |
Laure Deschaintre |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
RES-DHC – Regenerative
|
Dekarbonisierung der |
Dekarbonisierung von |
Energiemodell Reininghaus – |